Die Zypresse ~~~ Die Treue
Bäume galten schon den alten Germanen als heilig.
Wahrscheinlich übernahmen die keltischen Eroberer
bei ihrer Ankunft in Westeuropa deren Bräuche und entwickelten
vor rund 3000 Jahren den Baumkreis mit Baumkalender.
Heute ist umstritten, ob das Keltische Horoskop tatsächlich exakt auf dieser Überlieferung basiert oder später nachempfunden wurde.
Über zwanzig echte Zypressenarten wachsen auf der Welt,
vor allem in Kalifornien und Mexiko.
Dennoch denkt man sofort an die italienische Zypresse,
deren schlanker, eleganter Wuchs
schon von den Römern geschätzt wurde.
In ihrem Gefolge verbreitete sich der immergrüne Baum
über Südeuropa bis Nordafrika und schaffte es
aufgrund der milden Winter bis nach England.
Wieso aber ausgerechnet die Kelten in ihrem Horoskop dieses sonnenhungrige, wärmeliebende Gewächs
der kalten Jahreszeit
zwischen dem 25. Januar und 3. Februar zuordneten,
wird ihr Geheimnis bleiben.
Wahrscheinlich ist,
weil dann die Tage nach dem dunklen Winter
endlich wieder heller werden.
Unter dem Zeichen der Zypresse sind auch jene Menschen geboren,
die zwischen dem 25. Januar und 04. Februar
oder im Hochsommer zwischen dem 26. Juli und 4. August
Geburtstag haben.
Kein Wunder, das man allen in diesem Baumzeichen Geborenen nachsagt, sie lieben Licht und Sonne.
Das gilt auch im übertragenen Sinne:
sie streben nach Klarheit und Freiheit,
da sie gerne ihr Leben eigenständig gestalten.
Zypressen der Winterperiode
werden dabei vom Element Luft beeinflusst. Kommunikation und logisches Denken sind ihnen wichtig.
Hier sieht man die Übereinstimmung mit der klassischen Astrologie
und dem Horoskop dieser Wassermänner der zweiten Dekade.
„Sommer-Zypressen“ werden – so die keltische Überlieferung –
dagegen vom Element Feuer geprägt.
Auch das passt, zählen sie doch zum Sternzeichen Löwe,
das als Feuerzeichen mit der Sonne verbunden ist.
Doch wo Licht ist, fällt auch Schatten.
Nicht von ungefähr ist die Zypresse im keltischen Horoskop
auch der Baum der Auferstehung.
Es gilt schwere Krisen zu meistern und radikale Veränderungen
im Leben zu akzeptieren.
Manche Zypressen reagieren darauf mit Spott und Ironie,
wie der Dichter Georg Bernard Shaw.
Andere setzen sich für Reformen ein oder sind als Visionäre ihrer Zeit voraus wie Schriftsteller Aldous Huxley.
Wieder Andere pflegen ihren Hang zur Exzentrik, so auch die Präsidentenwitwe Jackie Kennedy-Onassis.
Allen gemeinsam ist jedoch ihre Liebe zur Individualität, die sie für selbstständige Berufe geradezu prädestiniert.
Auch Künstler sind häufig im Baumzeichen Zypresse geboren z.B. der Musiker Wolfgang Amadeus Mozart.